Vodafone CallYa - Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen (Stand März 2023) - News, Tipps und Trick rund um Tarife, Flat und Handys (2023)

Vodafone CallYa - Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen (Stand März 2023) - News, Tipps und Trick rund um Tarife, Flat und Handys (1)Vodafone CallYa – Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen – Entscheidet man sich für einen Laufzeitvertrag, da bessere Konditionen zur Auswahl stehen oder für einen anderen Prepaid-Anbieter, stellt sich mitunter auch die Frage, muss ich meinen Vodafone CallYa Prepaid-Vertrag extra kündigen oder läuft die Gültigkeit der Karte irgendwann ab, sobald kein neues Guthaben aufgeladen wird?

Mittlerweile bietet Vodafone zu den Callya Tarifen auch viele Erweiterungen an. Eventuell ist eine Kündigung gar nicht notwendig, wenn man den Tarif nach den eigenen Bedürfnissen aufrüsten kann. Daneben gibt es natürlich mit LIDL Connect oder den Otelo Handytarifen Alternativen im gleichen Netz.

Vodafone CallYa - Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen (Stand März 2023) - News, Tipps und Trick rund um Tarife, Flat und Handys (2)
Callya Classic

0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)

Telefon:9.0 Cent
SMS:9.0 Cent
Internet:

Vodafone CallYa - Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen (Stand März 2023) - News, Tipps und Trick rund um Tarife, Flat und Handys (3)
1 Monat

Vodafone CallYa - Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen (Stand März 2023) - News, Tipps und Trick rund um Tarife, Flat und Handys (4)
Callya Classic

TARIFDETAILS

Allgemeine Daten

Takt: 60/60

VoIP: nicht erlaubt

Rechnung: nein

Micro/Nanosim: Nanosim möglich

Optionen und Zusatz-Leistungen

Datenoptionen: keine

Freieinheiten: keine

Frei-Minuten: keine

FreiSMS: keine

Kosten-Schutz: kein Kostenschutz

Extras und Bemerkungen: 5G gegen 2.99 Euro Aufpreis möglich

Vodafone CallYa - Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen (Stand März 2023) - News, Tipps und Trick rund um Tarife, Flat und Handys (5)
Callya Allnet Flat S

9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)

Telefon:Allnet-Flat
SMS:SMS-Flat
Internet:Flat (3GB 500Mbit/s)

Vodafone CallYa - Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen (Stand März 2023) - News, Tipps und Trick rund um Tarife, Flat und Handys (6)
1 Mon.

Vodafone CallYa - Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen (Stand März 2023) - News, Tipps und Trick rund um Tarife, Flat und Handys (7)
Callya Allnet Flat S

TARIFDETAILS

Allgemeine Daten

Takt: 60/60

VoIP: nicht erlaubt

Rechnung: ja

Micro/Nanosim: Nanosim möglich

Optionen und Zusatz-Leistungen

Datenoptionen: keine

Freieinheiten: keine

Frei-Minuten: keine

FreiSMS: keine

Kosten-Schutz: kein Kostenschutz

Extras und Bemerkungen: +100MB gratis Daten-Volumen per App, 5G kostenlos

Vodafone CallYa - Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen (Stand März 2023) - News, Tipps und Trick rund um Tarife, Flat und Handys (8)
Callya Digital Allnet Flat

20.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)

Telefon:Allnet-Flat
SMS:SMS-Flat
Internet:Flat (15GB 500Mbit/s)

Vodafone CallYa - Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen (Stand März 2023) - News, Tipps und Trick rund um Tarife, Flat und Handys (9)
1 Monat

Vodafone CallYa - Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen (Stand März 2023) - News, Tipps und Trick rund um Tarife, Flat und Handys (10)
Callya Digital Allnet Flat

TARIFDETAILS

Allgemeine Daten

Takt: 60/1

VoIP: nicht erlaubt

Rechnung: ja

Micro/Nanosim: Nanosim möglich

Optionen und Zusatz-Leistungen

Datenoptionen: keine

Freieinheiten: keine

Frei-Minuten: 500 Freiminuten

FreiSMS: keine

Kosten-Schutz: kein Kostenschutz

Extras und Bemerkungen: Allnet Flat + Datenflat inklusive, 5G inklusive


Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Inhaltsverzeichnis

Gültigkeit Vodafone CallYa-SIM-Karte

Grundsätzlich besteht bei Vodafone keine Gültigkeitsbegrenzung mehr. Ein Blick in die Praxis verrät jedoch, dass länger nicht genutzte Karten von Vodafone per SMS gekündigt werden. In dieser SMS wird mitgeteilt, dass die SIM-Karte nach 30 Tagen deaktiviert wird. Dem kann entweder widersprochen oder mit einer Aufladung von Guthaben entgegen gewirkt werden. Belässt man es jedoch, dann wird die SIM-Karte von Vodafone mit hoher Wahrscheinlichkeit deaktiviert. Vodafone schreibt in den FAQ selbst dazu:

Unsere CallYa-Karten sind unbefristet gültig. Der CallYa-Vertrag endet erst mit einer Kündigung. Dein aufgeladenes Guthaben verfällt nicht.

Wenn Du Deine Prepaid-Karte länger als 90 Tagenicht nutzt, können wir Deinen CallYa-Vertrag kündigen. Du bekommst dazu eine SMS von uns. Möchtest Du Deine CallYa-Karte behalten? Dann hast Du nun 4 Wochen Zeit, der Kündigung zu widersprechen. Wie das geht, liest Du in der SMS.

Wenn die Frist abgelaufen ist, sperren wir die CallYa-Karte. Du kannst Dir Dein Guthaben dann auszahlen lassen.

Das gilt für alle Callya Prepaid Tarif, sowohl für die Prepaid Allnet Flat des Unternehmens als auch für die Callya Freikarte. Eine extra Kündigung muss also dementsprechend nicht erfolgen.

Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, kann natürlich trotzdem kündigen, entsprechende Vorlagen und Schreiben gibt es hier. Bei Vodafone CallYa Paketen hat man allerdings auch die Möglichkeit ganz bequem online zu kündigen.

Wann sollte gekündigt werden?

Hat man jedoch eines der CallYa-Pakete oder Zusatzoptionen gebucht, bietet sich eine Kündigung dann an, sobald man das jeweilige Paket bzw. Option nicht mehr benötigt, jedoch noch mit der CallYa SIM-Karte bspw. im Basis-Tarif noch weiter telefonieren und SMS versenden möchte. Die Karte grundsätzlich also noch in Gebrauch bleiben soll.

In den Vodafone AGB findet sich zum Thema Kündigung folgender Hinweis (Punkt 4 – Vertragsdauer und Kündigung):

Prepaid-Verträge können von jeder Partei mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Für die Kündigung reicht die Textform. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Die Mindestvertragslaufzeit der CallYa Pakete bzw. Optionen beträgt 4 Wochen – Also einen Monat. Der Nutzungszeitraum beginnt immer mit dem Tag der Buchung. Wird nicht gekündigt, dann verlängert der Nutzungszeitraum um weitere 4 Wochen. Die Kosten werden vom Guthaben bezahlt. Ist nicht genügend Guthaben vorhanden, ruht die Option nur, d.h. sobald wieder genügend Guthaben vorhanden ist, wird der Preis für die Option oder das Paket automatisch abgebucht. Solange gilt der Basispreis. Vermeiden lässt sich das automatische Abbuchen nur per extra Kündigung. Ist die Kündigung erfolgt, besteht die Möglichkeit, sich das Restguthaben von Vodafone auszahlen zu lassen. Dies geht allerdings nicht, sollte es sich bei dem Guthaben und Restbeträge aus dem Startguthaben handeln. Wenn man diesen Service in Anspruch nehmen möchte, muss man sich einfach an den Vodafone-Kundenservice wenden.

Der Handytarif darf frühestens zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beendet werden, man muss ihn aber rechtzeitig davor kündigen, da er sich sonst automatisch verlängert. Seit Dezember 2017 müssen die Anbieter dabei auf der Rechnung angeben, wann der Tarif spätestens gekündigt werden muss und damit sieht man sofort, welches Datum man nicht verpassen darf.

Kündigungen durch Vodafone

Die Callya Prepaidkarten von Vodafone sind nur einen bestimmten Zeitraum gültig. Je nach Aufladung wird diese Gültigkeit verschieden verlängert:

  • 15 Euro Aufladung: 9 Monate
  • ab 25 Euro: 15 Monate

Einen Monat vor Ablauf der Gültigkeit der Karten verschickt Vodafone eine SMS mit einer Benachrichtigung an die Kunden. Das Guthaben selbst ist unbefristet gültig und kann auch nach Ablauf der Kartengültigkeit wieder ausgezahlt werden. Der Kündigung durch Vodafone kann auch widersprochen werden. Das Unternehmen schreibt dazu:

Sie haben eine SMS bekommen, dass Ihnen gekündigt wird? Sie können dieser Kündigung innerhalb von 4 Wochen widersprechen. Laden Sie dazu Ihre Prepaid-Karte auf.

Oder rufen Sie mit Ihrer CallYa-Nummer die kostenlose Service-Nummer 12 007 an und folgen Sie der Ansage.

Eine inaktive Karte kann innerhalb eines gewissen Zeitraumes durch den Kundenservice wieder aktiv geschaltet werden. Das ist allerdings in der Regel nur innerhalb von 90 Tagen nach der Deaktivieren möglich. Wichtig: auch wenn die Kündigung durch Vodafone erfolgt ist, hat man Anspruch auf das eigene Guthaben und kann dieses auszahlen lassen. Prepaid Guthaben verfällt also auch bei Kündigung nicht.

Außerordentliche Kündigung und Widerruf bei den Callya Freikarten

Grundsätzlich besteht immer das Recht auf eine außerordentliche Kündigung, wenn ein wichtiger Grund hierfür vorliegt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Beitrag für den gebuchten Tarif erhöht oder die versprochene Leistung langfristig nicht gewährleistet wird. Auch hier empfiehlt sich die Kündigung schriftlich zu machen. Die Grundlage für eine solche Kündigung ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Dort heißt es unter anderem:

Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer Pflicht aus dem Vertrag, ist die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig. Für die Entbehrlichkeit der Bestimmung einer Frist zur Abhilfe und für die Entbehrlichkeit einer Abmahnung findet § 323 Absatz 2 Nummer 1 und 2 entsprechende Anwendung. Die Bestimmung einer Frist zur Abhilfe und eine Abmahnung sind auch entbehrlich, wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Kündigung rechtfertigen.

Wichtig ist in jedem Fall die Frist-Setzung, um dem Anbieter die Möglichkeit zu geben, nachzubessern und gegebenenfalls einen Mangel abzustellen. Dazu sollte man im Hinterkopf behalten, dass solche Kündigungen oft der Startpunkt eines Rechtsstreites sind. Es kann daher nicht schaden, sich direkt einen Fachmann (Anwalt oder Verbraucherschutz-Zentrale) zu holen um so einen Vertragskündigung im Vorfeld durchzusprechen.

Außerdem hat man bei Vodafone die Möglichkeit den Vertrag zu widerrufen, wenn dieser als Fernabsatzgeschäft abgeschlossen wurde, das heißt zum Beispiel beim Abschluss über das Internet. Das kann innerhalb der ersten 14 Tage nach Vertragserklärung getan werden. Vodafone schreibt dazu:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Vodafone GmbH, Kundenbetreuung, 40875 Ratingen, Tel.: 08 00/172 12 12 (oder 01 72/12 12 aus dem deutschen Vodafone-Netz), Fax: 0 21 02/9865 75, E-Mail: [emailprotected] mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Das entspricht dem Widerrufsrecht, das durch den Gesetzgeber so vorgeschrieben ist. Dieses Recht lässt sich auch nicht per AGB oder einen Erklärung ausschließen. Die Kunden können sich immer auf das Widerrufsrecht berufen. Allerdings muss man sich als Kunden relativ schnell entscheiden. Man hat nur 14 Tage nach Vertragsende Zeit einen gültigen Widerruf zu veranlassen. Verpasst man diese Frist, kann man danach nur noch über die normalen Wege der Kündigung den Vertrag wieder beendet. Das bedeutet je nach Tarif auch, dass man dann bis zu 2 Jahre an der Tarif gebunden ist.

Weitere Artikel zu Vodafone Callya

  • Vodafone Mailbox einstellen und abschalten für Callya und RED Tarife – so leicht geht´s
  • Vodafone CallYa – Netz, Netzqualität und LTE Verfügbarkeit
  • Vodafone CallYa Mailbox – Aktivieren, Deaktivieren und die Einstellungen
  • Vodafone CallYa Kundenservice und Kontakt

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Ms. Lucile Johns

Last Updated: 11/10/2023

Views: 5504

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ms. Lucile Johns

Birthday: 1999-11-16

Address: Suite 237 56046 Walsh Coves, West Enid, VT 46557

Phone: +59115435987187

Job: Education Supervisor

Hobby: Genealogy, Stone skipping, Skydiving, Nordic skating, Couponing, Coloring, Gardening

Introduction: My name is Ms. Lucile Johns, I am a successful, friendly, friendly, homely, adventurous, handsome, delightful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.