CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (2023)

CallYa: Prepaid LTE/5G von Vodafone

Ohne Vertragsbindung super schnellsurfen & günstig telefonieren


CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (1)

März 2023: Smartphone-Tarife mit LTE gab es viele Jahre lang leider nur in Verbindung mit einem 24-monatigen Laufzeitvertrag. Entsprechende 4G-fähige Prepaid-Angebote sind nun mittlerweile

seit 9 Jahren auch im D-Netz von Vodafone erhältlich

. Seit Mitte 2022 sogar kostenlos mit dem neuen 5G-Datenturbo!

Doch lohnt der Kauf oder gibt es bessere Alternativen? Im Folgenden zeigen wir, was die Angebote auszeichnet und wie teuer diese sind. Zudem haben wir für Sie den Praxistest mit CallYa im 4G/5G-Netz von Vodafone gemacht!

1. Volle Kostenvorteile & mehr Flexibilität dank Prepaid

Wer sich gegen eine Vertragsbindung entscheidet, schätzt bei Prepaid insbesondere die Freiheit, jederzeit wechseln zu können (sowohl Tarif als auch Anbieter) und zielt meist auf Kostenvorteile. Besonders bei Gelegenheitsnutzern sind die Angebote populär. Hinter „CallYa“ verbirgt sich um die Prepaid-Sparte von Vodafone, die vor allem bei jüngeren Konsumenten seit Jahren gut ankommt. Zudem bietet Vodafone auch in Verbindung mit einem CallYa-Tarif günstige Smartphones im Einsteigersegment. Wer allerdings auf der Suche nach den aktuellsten Top-Geräten ist, sollte bereits ein entsprechendes Smartphone besitzen oder lieber zu den GigaMobil-Tarifen mit Vertragsbindung greifen. Hier winken für Neukunden meist attraktive Rabatte für neue High-End-Modelle.

2. Tarife und Kosten mit CallYa

Mitte 2022 hat Vodafone das letzte Mal die CallYa-Angebote überarbeitet und nochmals deutlich verbessert. Seither gibt es insgesamt 5 Wahlmöglichkeiten. Angefangen beim Basispaket namens "Callya Classic", über einen günstigen Einsteigertarife für Gelegenheitsnutzer("Start"), drei Allnetflat Tarifen und "Callya Black" für Powernutzer.

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (2)

Bei "Callya Classic" gibt es keinen monatlichen Basispreis - sämtliche Telefonate und Kurznachrichten werden mit 9 Cent abgerechnet. LTEkann bei Bedarf in Form von sechs Internet-Optionen hinzugebucht werden. Tut man dies nicht, rechnet Vodafone pro Megabyte 3 Cent ab. Hier sollte man also aufpassen, um nicht in die Kostenfalle zu tappen!

Der "Start" Tarif für nur 4.99 € je 4Wochen richtet sich dagegen an Leute die nur gelegentlich mobil telefonieren oder surfen. 50 Minuten oder SMS sind hier inklusive sowie 1 GBDatenvolumen.

Einstiegs Smartphone-TarifeCallya ClassicCallya Start
PrepaidCallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (3)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (4)
Telefonie9 CentSMS/Min.50 Min/SMS
Surfen mit bis zu500 MBit/s500 MBit/s
Surfen via LTECallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (5) (3 Cent /MB)
oder Datenoption
CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (6)
surfen per 5GCallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (7)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (8)
Datenvolumen á 4 Wochenbis 10 GB per Option1 GB
VoLTEmöglich (Info)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (9)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (10)
WLANCallingmöglich (Info)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (11)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (12)
Preis pro 28 Tage-Buchung0 € je Monatnur 4.99 €
monatliche KündbarkeitCallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (13)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (14)
zum Anbieter

« Bestellung hier auf vodafone.de/callya »


"Callya Allnet Flat S" bietet für knapp 10 € je 4 Wochen bereits eine Sprachflatrate im In- sowie im EU-Ausland! Das Highspeed-Datenvolumen beträgt 3GB! Die anderen Allnetflat-Varianten bieten dagegen noch etwas mehr Datenvolumen. Seit Mitte 2022 ist zudem der Zugang zu 5G endlich auch

ohne

Aufpreis enthalten. Zuvor wurde eine Extragebühr von 2.99 € fällig.

Smartphone TarifeAllnet Flat SAllnet Flat MAllnet Flat L Callya Black
PrepaidCallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (15)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (16)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (17)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (18)
TelefonieAllnetflatAllnetflatAllnetflatAllnetflat
EU-Roaminginklusiveinklusiveinklusiveinklusive
Anrufe von DE ins EU-Ausl.200 Min/SMS500 Min/SMS500 Min/SMS500 Min/SMS
Surfen mit bis zu500 MBit/s500 MBit/s500 MBit/s500 MBit/s
Surfen via LTECallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (19)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (20)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (21)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (22)
surfen per 5GCallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (23)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (24)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (25)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (26)
Datenvolumen á 4 Wochen3 GB6 GB9 GB∞ GB
VoLTEmöglich (Info)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (27)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (28)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (29)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (30)
WLANCallingmöglich (Info)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (31)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (32)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (33)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (34)
Preis pro 28 Tage-Buchung9.99 €14.99 €19.99 €79.99 €
monatliche KündbarkeitCallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (35)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (36)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (37)CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (38)
zum Anbieter

« Bestellung hier auf vodafone.de/callya »

(Video) [ Neuer Mobilfunkvertrag? ] - Vermeide DIESE Fehler bei deinem nächsten Handyvertrag!

2.1 Callya Digital:Der Prepaid/Postpaid Hybrid mit viel Volumen

Es gibt noch eine weitere Tarifoption namens "Digital". Diese nimmt aber gleich in zweierlei Hinsicht eine besondere Stellung ein. Zunächst kann man den Tarif nicht direkt als Neukunde buchen. Vielmehr muss man erst regulär Callyakunde werden (z.B. mit dem Basistarif). Erst dann lässt sich Digital einbuchen. Zweitens verlangt Vodafone hier, im Gegensatz zu den anderen Tarifen, die Angabe einer Kontoverbindung zur Abbuchung der monatlichen Gebühr. Streng genommen ist "Callya Digital" also kein echtes Prepaid mehr. Dafür gibts aber Volumen satt - 15 GB für 20 €.

2.2 Callya-Black:Unlimitiertes Datenvolumen zum Gruselpreis

Es gibt noch einen weiteren "versteckten" Tarif, der nur per App von Callyakunden gebucht werden kann. Die Rede ist von dem erst Ende 2019 eingeführten "Callya Black“. Dieser bietet unbegrenztes Datenvolumen inklusive Allnetflat und 5G-Option. Im EU-Ausland stehen 68 GB zur Verfügung. Allerdings ist das Angebot mit knapp 80 € monatlich kein Schnäppchen. Daher dürfte Callya Black eher etwas für alle sein, die hin und wieder für wenige Monate besonders viel Volumen benötigen.



2.3 Mobiles Internet optional hinzubuchen

Im Prepaid-Basispaket ("Classic")

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (40)

ist noch kein Internetkontingent enthalten. Wer den Zugang dennoch aktiviert, zahlt immerhin 3 Cent pro Megabyte (MB). Für eine durchschnittliche Stunde browsen, können so gut und gerne 3-6 Euro zusammenkommen. Dies sollte also nur als Notfallzugang betrachtet werden. Weit besser fährt man mit der Zubuchung einer von zahlreichen Datenoptionen. Natürlich können diese auch in allen anderen Tarifen gebucht werden, wenn einmal das Volumen schon vor Ablauf der 28 Tage aufgebraucht wurde.

Angeboten werden drei Einmaloptionen, welche also lediglich einmalig 4 Wochen das gewählte Datenvolumen zur Verfügung stellen. Eine automatische Verlängerung erfolgt hier nicht. Zudem bietet Vodafone noch vier Abo-Zusatzpakete, wo es dann bis zur Kündigung dessen monatlich extra Zusatzvolumen gibt. Die Spannweite reicht hier von 0,5 GB bis 10 GB. Interessant sind auch noch die sogenannten Tagesflatrates. Diese gelten dann 24 Stunden und bieten wahlweise 10 GB (4.99 €) oder eine unbegrenzte Flatrate(6.99 €).

Die Preise dazu finden Sie in der folgenden Tabelle verzeichnet. Und so wird gebucht:Bei Bedarf eine SMS mit dem Inhalt "500 MB", "1 GB", "4 GB", "10 GB" oder "Day" an die "70888" schicken, fertig! Noch einfacher geht die Buchung natürlich mit der Vodafone App. Siehe Punkt 5.3.


zusätzliches Volumen buchen für 4 Wochen:

500 MB1 GB4 GB10 GBDayflat 10 GBDayflat Unlimited
2,99 €4,99 €9,99 €19,99 €4,99 €6,99 € (100 GB)

2.4 Telefonie-Baukasten

Ähnlich wie beim Surfen, lassen sich der "Classic" und "Smart"Tarif optional um diverse Sprachpakete erweitern. Etwa 100 zusätzliche Freiminuten/SMS monatlich für 4.99 € oder satte 400 Minuten zu 9.99 €. Ebenfalls angeboten wird eine sogenannte Community-Option zum Preis von 2.99 €. Damit sind Gespräche und SMSim gesamten Vodafone-Netz kostenfrei (im Callya Spezial schon enthalten). Alle Preise sind jeweils für den Zeitraum von 4 Wochen angelegt.


2.5 Auslands-Optionen

Auch CallYa-Kunden müssen nicht mehr auf günstige Konditionen zum Telefonieren & Surfen im Ausland verzichten. Allgemein können inkludierte Einheiten für Telefonie und Internet auch

im

EU-Ausland ohne Mehrkosten aufgebraucht werden. Dafür sorgt das inkludierte "EU-Roaming". Für Gespräche

ins

EU-Ausland von Deutschland aus variieren die Inklusiveinheiten (siehe Tabelle oben). "Allnet Flat S"bietet z.B. 200 Minuten

(Video) Neue Mobilfunktarife von Vodafone

von Deutschland

in ein anderes EU-Land.

Ähnlich wie bei Vertragsmodellen, bietet Vodafone für andere Reiseziele noch spezielle Optionen zur Kostendeckelung. Wie z.B. "International 400" (9.99 €) für 400 Minuten/SMS außerhalb der EU. Beachten Sie dazu die möglichen Zielländer.

2.6 Daten-Flats fürSticks oder Tablets

Selbstverständlich bietet Vodafone auch noch spezielle Angebote zum Surfen per Surfstick (Laptop) oder Tablet. Prinzipiell kann man die "normale"Callya SIM-Karte damit betreiben, allerdings sind die gebotenen Datenvolumina dafür eher zu gering dimensioniert. Für 5 GB, muss man rund 20 € á 4 Wochen investieren (siehe oben). Zwar bietet Vodafone weiter spezielle Surf-Prepaid-Pakete namens Websession. Diese wurden aber schon Jahre nicht mehr angepasst und sind daher nicht mehr konkurrenzfähig. 5 GB kosten hier stolze 35 Euro! Wir raten daher eher zu den Gigacube-Tarifen wenn viel mobiles Datenvolumen benötigt wird.

3. LTE& 5G:Wie hoch ist die Datenübertragungsrate bei Callya?

Von Haus aus enthalten alle Callya-Tarife bereits Zugang zum Vodafone 4G- und 5G-Netz. Die mögliche Datenübertragungsrate beträgt aktuell via 4G 500 MBit (LTEMax). Vorausgesetzt die das Smartphone oder Tablet unterstützt auch LTE-Advancedmit mindestens CAT9 (bis 450 MBit) bzw. CAT11 (600 MBit) oder höher. Das ist praktisch bei allen neuen Modellen seit 2019 der Fall.

Verbraucher die bereits über ein 5G-Smartphone verfügen und in Regionen wohnen, wo Vodafone sein 5G-Netz bereits aufgebaut hat (Karte), lässt sich sogar das supermoderne 5G ohne Mehrkosten nutzen (lange zuvor +3 € im Monat). Dann steigt die mögliche Datenrate theoretisch auf über 1 GBit/s. Doch im Durchschnitt dürfte die Datenrate zumindest etwas über der im LTE-Netz liegen. Zumindest in den Städten. Im ländlichen Raum kann 5G, teils wegen DSS und anderer technischer Faktoren, sogar langsamer ausfallen.

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (41)

4. Voice over LTE (VoLTE) und eSIMauch bei Callya

Im Juni 2020 gab Vodafone bekannt, endlich auch bei seinen Prepaid-Tarifen 4G-Telefonie zu aktivieren. Beim sogenannten Voice over LTE(VoLTE) werden Gespräche direkt über 4Gabgewickelt. Das hat z.B. den Vorteil, dass kein Runterschalten der Datenverbindung mehr auf 3G oder 2G nötig ist. Das schont den Akku und der Rufaufbau geht deutlich schneller. Zudem liegt die Sprachqualität deutlich über dem Niveau normaler Mobilfunkgespräche. Bisher war das Features nur Vertragstarifen vorbehalten. Doch durch die 3G-Abschaltung Ende 2021 wurde VoLTEendlich zum Standardfeature. Im September 2022 folgte dann endlich auch die Möglichkeit zur Bestellung einer eSIM bei Callya.

Leider müssen Kunden aber immer noch auf WLAN-Telefonie verzichten. Wir hoffen, dass sich das bald ändert, da es schon fast alle anderen Anbieter im Angebot haben.

5. Callya im Test:Wie gut klappt das in der Praxis?

Natürlich haben wir uns das Angebot für Sie genauer angesehen und ausführlich getestet. Dazu wurde extra eine Prepaid-Karte bestellt und war mehrere Tage lang im Einsatz.

5.1 Wie läuft die Bestellung und Bezahlung ab?

Ganz einfach: Bestellen Sie hier unter www.vodafone.de/callya kostenlos Ihren bevorzugten Callya-Tarif. Tatsächlich fallen zunächst keine versteckten Kosten für die Freikarte an. Erst wenn man diese aktiviert, benötigen Sie für den gewünschten Tarif genug Guthaben, welches erst aufgeladen werden muss.

Während Freikartenbestellung ist zunächst die Angabe von Namen und Wohnadresse nötig. Danach kann man aus mehreren Identifikationsmöglichkeiten wählen. Seit 2017 muss man sich ja bei Bestellung von Prepaid-Karten extra ausweisen. Als Variante wird angeboten die übliche Videoidentifikation, über eID (elektronischer Personalausweis), Postident oder über ein bestehendes Vodafonekonto (z.B. Kabelanschluss). Um den lästigen Videoident zu umgehen empfehlen wir das gute alte Postident-Verfahren.

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (42)

Dann folgt noch die Frage nach der Bezahlung. Wer es bequem wünscht kann auch Betrag X vom Konto aufladen lassen, sobald der Guthabenstand unter 10 € fällt. Wer lieber über die im Handel erhältlichen Voucher aufladen möchte, lässt die Angaben hier einfach weg...

Das Starterset wird dann unverzüglich und kostenfrei versendet. Bei unserer Testbestellung erhielten wir umgehend eine Mail mit der künftigen Telefonnummer und dem Hinweis, dass das Starterkit „spätestens übermorgen ... in Ihrem Briefkasten sein“ wird. Damit wurde nicht zu viel versprochen! Bereits am übernächsten Tag war der Umschlag mit der SIM-Karte angekommen.

(Video) Die günstigsten Sim Only Handytarife im Februar 2023!

5.2 Guthaben manuell aufladen

Wer seine Kontodaten nicht hinterlegen möchte, kann natürlich auch ganz klassisch, wie bei Prepaid üblich, über Werte-Bons aufladen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Die bequemste führt über www.vodafone.de/aufladen, wo sich Kontingente („Callnow“) von 5, 15, 25 oder 50 € erwerben lassen.

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (43)

Auch in den Vodafoneshops selbst und bei diversen Vertragshändlern (Drogerie Müller, Tankstellen etc.), gibt es Callnow-Guthabenkarten. Darauf befindet sich ein Aufladecode.

Achtung:

Beim Kauf über Vertragshändler, befindet sich der Code teils auf dem Kassenzettel!

5.3 Die Verwaltungs-App für Callya

Sehr hilfreich speziell für Callya-Kunden ist eine Vodafone-App namens "MeinVodafone". Mit dieser lässt sich zum Beispiel über wenige Klicks ein Vouchercode eingeben (aufladen), der aktuelle Guthabenstand abfragen. Zudem das verbleibende Surfvolumen einsehen, ein Tarifwechsel vornehmen, neue Optionen zu- bzw. abbuchen und vieles mehr. Erhältlich hier im Google Playstore.

5.4 Praxis-Anleitung: Volumen hinzubuchen im CallYa Basispaket

Nachdem die CallYa-Karte erfolgreich erstmals in Betrieb genommen wurde, empfehlen wir die Installation der oben genannten „MeinVodafone“-App. Sollten Sie im Basispaket(kein Volumen enthalten) doch einmal surfen wollen, bucht man ganz einfach eine Internetoption hinzu, ausreichend Guthaben natürlich vorausgesetzt. Wer die App nicht aufspielen will: Schicken Sie eine SMS mit dem Text "500 MB" (2.99 €), "1 GB" (4.99 €), "4 GB" (9.99 €), oder "10 GB" (19.99 €) an die "70888". Fertig!

Anschließend erhalten Sie wenige Minuten später eine Bestätigungs-SMS und können ab sofort auch im Vodafone 4G-Netz surfen. In unserem Test klappte die Buchung ohne Probleme und war in weniger als 2 Minuten erledigt.

Tipp:

Über welchen Funkstandard Sie gerade surfen, erkennt man bei den meisten Geräten oben in der schwarzen Kopfzeile des Smartphones. Steht dort z.B. „2G“, "EDGE", "3G" oder ein „H“ mit zwei Pfeilen, liegt kein LTE an, sondern nur ein Vorgängerstandard. Erst wenn „4G“ oder "LTE" erscheint, sind Sie erfolgreich mit der 4. Mobilfunkgeneration eingeloggt. Falls 5G vor Ort verfügbar und Ihr Handy den Standard unterstützt, zeigt das Smartphone dies mit "5G" an.

5.5 Erfahrungsbericht und Speedtest mit CallYa von Vodafone

Für den Callya-Test führten wir zunächst mehrere Speedtests auf verschiedenen Endgeräten durch. Einmal dem Samsung S20 Ultra 5G Smartphone mit modernstem 4G-Modem (CAT20), sowie stationäre über die Fritz!Box 6850 5G, ebenfalls mit exzellentem LTE-Modem. Zudem bemühten wir zum Testzeitpunkt noch den neusten ZTEGigacube-Router (CAT20).

Die ersten Testläufe erfolgten im Büro, welches 1 km Luftlinie von der Innenstadt Leipzigs liegt. Hier fanden wir mit der Callya-SIM durchschnittliche Empfangswerte von um die -86 dBm vor. In Schulnoten also zirka eine 2.

1. Die FritzBox mussten wir übrigens zunächst manuell auf 4G schalten, da sich der Router sonst direkt 5G nutzt. Wir führen daher je einen Speedtest über LTE und 5G separat durch, nur beim Handy ist die Zwangsschaltung auf 4G leider so ohne weiteres nicht möglich, da die Netzeinstellungen nur das Downgrade auf 3G oder 2G erlauben.

Mit der FB 6850 erzielten wir per LTEdabei im Innenraum bereits satte 360-426 MBit/s und 25-43 MBit/s beim Upload. Zwei Jahre zuvor waren es nur 70 MBit/s Down und 19 MBit/s Up. Eine reife Verbesserung also. Gemäß des CHIP Test-Ausgabe 01/2022 liegt die durchschnittliche Downloadrate im Vodafone-Netz übrigens bei 108,59 MBit/s im Download und 51,15 MBit/s im Upload.

Test Fritz!Box 6850 5Gvia LTE:

(Video) 📲 Die BESTEN Handyverträge seit langem - inkl. unlimitiertem Tarif!

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (45)

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (46)

Test Fritz!Box 6850 über 5G:

Noch sind die Empfangsbedingen hier lokal im Vodafone-5G-Netz eher schlecht. So bescheinigte die FB einen Pegel von um die -110 bis -115 dBm, also eher Note 4-. Dennoch konnten wir so immerhin um die 250-269 MBit/s erzielen.

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (47)

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (48)

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (49)

Test mit Vodafone Gigacube ZTE4G:

Im Gigacube-Router war der Empfangsstärke mit -83 dBm einen Tick besser als in der FritzBox. Mit der Callya-SIM erhielten wir auch mit diesem Router per LTE eine satte Leistung von rund 300-370 MBit/s.

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (50)

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (51)

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (52)

Die Gegenprobe auf dem Balkon mit dem Samsung S20 über 5G erbrachte immerhin gut 300 MBit/s im Downstream und rund 45 MBit/s beim Upload. Die App „Network Signal Info“ attestierte einen Empfangspegel von guten -103 dBm über 5G.

CallYa LTE/5G Prepaid Tarife von Vodafone (März 2023) (53)


5.6 Telefontest

Den Punkt kann man eigentlich kurz machen:Beim Telefonieren gab es nichts zu beanstanden. Die Sprache war meist klar und deutlich, so wie es sein sollte. Zumal wenn das Handy VoLTEunterstützt, was ja auch bei Callya möglich ist. Alles in allem gute Ergebnisse!


Tipp: Wer plant z.B. plant den GigaCube-Tarif von Vodafone zu bestellen, aber erstmal den Empfang vor Ort live checken möchte, könnte über die Callya-Karte sehr günstig Klarheit erlangen. Die Bestellung der SIM-Karte ist schließlich zunächst kostenlos. Dann einfach mit 10-15 € aufladen und ein Datenpaket buchen und Speedtests machen! Ideal ist hier übrigens die Dayflat mit 100 GBfür 6.99 €. Am besten noch die Empfangswerte mit einer FritzBox (oder ähnlich) auswerten!


6. Unser Fazit

Alles in allem machte das Prepaid-Angebot von Vodafone auf uns einen grundsoliden Eindruck. Flottes surfen, gute Sprachqualität, eine gute Verwaltungs-App und übersichtliche Kosten. So macht Prepaid Spaß! Seit der letzten Tarifänderung Mitte 2022, sind die Angebote nun nämlich extrem attraktiv. Auch im Vergleich zu den Wettbewerbern! Denn mittlerweile surft und telefoniert man bereits ab 10 € mit einer Allnetflat und surft mit bis zu 500 MBit/s im LTE bzw. 5G-Netz bei 3 GBVolumen (Allnet Flat S). Zudem unterliegt man keiner Vertragsbindung (Vergleich).


Ein leistungsstarkes, modernes Smartphone vorausgesetzt, sind zudem im Vodafone-Netz sehr attraktive Datenraten möglich. Alles für nur knapp 10 Euro monatlich, dass kann sich sehen lassen! Auch das 5G inklusive ist freut! Bisher bietet das sonst nur noch die Telekom in ihren Angeboten.


7. Alternativen?

Konkurrent O2 bietet mit seinen my Prepaid Paketen auch recht interessante, ähnlich Tarife. Dafür ist die Netzabdeckung hier etwas schlechter. Die Dt. Telekom punktet mit dem besten Netz. "MagentaMobil Prepaid" bietet sogar noch Zugriff auf die Telekom-WLAN Hotspots. Auch bei diesen Paketen ist 5G mit dabei! Wer vor allem ein gutes Preisleistungsverhältnis sucht, sollte zudem einen Blick auf die Discounter Blau und Aldi (O2) werfen.

Weiterführendes:

» direkt zu Vodafone
» LTEVerfügbarkeit von Vodafone
» andere Prepaid-Angebote mit LTE

(Video) 📱 Die besten Handyverträge im Januar 2022!

Alle Infos und Tarife auf dieser Webseite sind nach bestem Wissen und nach
sorgfältigen Recherchen entstanden. Dennoch geben wir keine Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit!© LTE-Anbieter.info

Videos

1. Freenet Flex: Allnet Flat mit 15 GB LTE im Vodafone Netz für 18 Euro
(eKiwi-Blog)
2. Vodafone Haftalik 20 GB PAKETI 2020 Yeni
(Yaşam Beat Mussic)
3. Allnet Flat Vergleich
(digitalsoulberlin)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Clemencia Bogisich Ret

Last Updated: 04/15/2023

Views: 5502

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Clemencia Bogisich Ret

Birthday: 2001-07-17

Address: Suite 794 53887 Geri Spring, West Cristentown, KY 54855

Phone: +5934435460663

Job: Central Hospitality Director

Hobby: Yoga, Electronics, Rafting, Lockpicking, Inline skating, Puzzles, scrapbook

Introduction: My name is Clemencia Bogisich Ret, I am a super, outstanding, graceful, friendly, vast, comfortable, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.