Arbeitsplatte zu- & ausschneiden: So geht es ohne Fransen | Bosch DIY (2023)

Planung & Hintergrundwissen zum Zuschneiden einer Arbeitsplatte

Arbeitsplatten gibt es in den unterschiedlichsten Materialien – von Massivholz und Laminat über Edelstahl bis hin zu Beton. Holz und Holzverbundwerkstoffe besitzen den Vorteil, dass sie sich auch von Heimwerkern problemlos bearbeiten lassen. Die passenden Werkzeuge sind meist schon in der Hobbywerkstatt vorhanden (und wenn nicht: siehe Werkstatt einrichten). Bei allen anderen Materialien sollte der Zuschnitt vom Fachmann erledigt werden. Das gilt insbesondere für Beton: Je nach Länge kann eine Betonarbeitsplatte ein Gewicht von 500kg erreichen.

Nachfolgend findest du noch ein paar allgemeine Tipps und Tricks, mit denen dir der Ausschnitt deiner Arbeitsplatte gut gelingen sollte.

Beton richtig behandeln

: Der raue Industrial-Look von Beton wird in Wohnräumen, Küchen und Bädern immer beliebter. Wie du Beton schleifen kannst, erfährst du in unserer DIY-Anleitung. Möchtest du noch Farbe ins Spiel bringen, kannst du auch Beton streichen und mit einem Finish versehen, der ihn regelrecht leuchten lässt.

Arbeitsplatte ausmessen

Bevor du zur Säge greifst, steht eine wichtige Aufgabe an, die Konzentration und Präzision verlangt: Du muss die Arbeitsplatte genau ausmessen. Lass dabei besondere Sorgfalt walten, denn Ungenauigkeiten beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern können später auch zu Spannungen führen. Es wäre schade, wenn sich die Platte bereits kurz nach dem Einbauen verzieht oder gar reißt.

(Video) Kochfeld Arbeitsplatte ausschneiden - so geht es!

Richte alle Möbel so aus, wie sie später stehen sollen. Nur so erhältst du genaue Maße. Am besten fertigst du dir eine Skizze an, in die du alle Messwerte einträgst. Beachte dabei auch Unebenheiten in der Wand.

Arbeitsplatte zusägen bei schiefen Wänden

Häufig verlaufen Wände etwas schief oder haben Unebenheiten, sodass sich eine gerade Arbeitsplatte gar nicht bündig an sie anlegen ließe. Um den exakten Verlauf der Wand auf die Platte zu übertragen, legst du die Platte auf die Unterkonstruktion und klebst Kreppband auf die Seite, die sich der Wand anpassen muss – das erleichtert das Anzeichnen.

Ermittle nun den maximalen Abstand der Wand von der Platte. Diesen Wert überträgst du auf ein flaches Holzstück: Bohre von der Kante des Holzstücks ausgehend ein Loch in exakt dem ermittelten Abstand in das Stück; es muss groß genug sein, dass ein Bleistift hindurchpasst. Fahre nun mit dem Holzstück und dem durchgeführten Bleistift behutsam an der Wand entlang – die Unebenheiten der Wand werden so exakt auf das Kreppband übertragen. Entlang dieser Linie kannst du die Arbeitsplatte aussägen, sodass sie sich perfekt an die Wand anschmiegt.

Arbeitsplatte in eine Nische einpassen

Möchtest du die Arbeitsplatte in eine Nische einpassen, dann sollte sie nicht genau auf die gemessene Länge zugeschnitten werden. Holz arbeitet und benötigt daher einen kleinen Spielraum, um sich ausdehnen zu können. Zudem ist das Kippmaß der Arbeitsplatte zu beachten. Das Kippmaß ist die Länge vom oberen linken Punkt bis zum unteren rechten Punkt. Die Diagonale muss kleiner sein als die gemessene Länge, damit sich die Küchenarbeitsplatte nicht in der Nische verkeilt.

Die Ausschnitte in der Arbeitsplatte für Spüle und Herd kannst du auf zwei verschiedene Arten ermitteln:

(Video) Sägen ohne Fransen und Ausrisse - Tipps und Tricks für saubere Zuschnitte

  • Ausmessen: Miss Breite und Länge der Bauteile aus und übertrage die Maße mithilfe eines Winkels auf die Arbeitsplatte. Verkleinere sie dabei um 1–2cm. So verhinderst du, dass Herd und Spüle später einfach durch die Aussparung hindurch rutschen.
  • Nutzung von Schablonen: Lege das Kochfeld und die Spüle umgedreht auf die Arbeitsplatte auf und fahre die Umrisse mit einem Bleistift nach. Versetze die Linie dann 1–2cm nach innen. Einige Hersteller legen ihren Produkten auch direkt passende Schablonen bei, die das Anzeichnen erleichtern.
Alte Arbeitsplatte als Schablone

Falls du einfach nur die Arbeitsplatte austauschen möchtest, dann kannst du die gesamte Platte als Schablone nutzen. So sparst du dir das erneute Ausmessen.

Arbeitsplatte kürzen

Am besten gelingt der Zuschnitt mit einer Handkreis- beziehungsweise einer Tauchsäge und einer Führungsschiene. Hast du keine Führungsschiene zur Hand, dann leistet auch eine Holzlatte gute Dienste. Miss den Abstand des Sägeblatts zur Führungskante. Lege dann die Holzlatte in diesem Abstand parallel zur eingezeichneten Schnittlinie auf die Arbeitsplatte. Befestige sie mit zwei Schraubzwingen und säge den Überstand ab.

Eckverbindung zuschneiden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Arbeitsplatten über Eck zusammenzufügen. Du kannst sie ganz simpel aneinanderlegen, aber auch kunstvoll in jede Arbeitsplatte eine Ecke schneiden, um sie besonders ästhetisch zu verbinden:

  • Verbindung mit Eckstück: Ein zusätzliches Eckstück im gleichen Look wie die Arbeitsplatten wird eingesetzt, an das die zwei Platten anstoßen. Die Arbeitsplatten selbst werden gerade zugeschnitten.
  • Verbindung auf Stoß: Die Platten werden gerade zugeschnitten und direkt aneinandergeschoben. Das Kopfende des einen Stücks liegt an der Seite des anderen an.
  • Gehrungsschnitt: Die Platten werden im 45-Grad-Winkel zugeschnitten. In unserem Tutorial Gehrung sägen erfährst du, wie es geht.
  • Plattenschnitt: Die Platten werden so zurechtgesägt beziehungsweise gefräst, dass sie wie Puzzleteile perfekt ineinanderpassen. Diese Lösung ist recht aufwendig und nur für erfahrene Heimwerker mit speziellem Werkzeug zu empfehlen, dafür aber auch die ästhetisch ansehnlichste.

Wie du mehrere Platten zusammensetzen und fixieren kannst, erfährst du in unserer DIY-Anleitung Arbeitsplatten verbinden.

(Video) Tipps zum Sägen ohne Ausfransen

Ausschnitte aus der Küchenarbeitsplatte sägen

Die Ausschnitte für Bauteile wie Kochfeld und Spüle kannst du entweder mit einer Stichsäge oder mit einer Tauchsäge erstellen. Ein Ausfransen oder Absplittern der Kanten verhinderst du, indem du von der Unterseite der Arbeitsplatte sägst oder indem du Kreppband auf die Oberseite klebst. Zudem gibt es spezielle Stichsägen mit Spanreißschutz. Du kannst auch ein Sägeblatt mit umgekehrter Zahnung nutzen, die Sichtseite sollte dabei aber oben liegen. Wie das gerade Sägen mit der Stichsäge funktioniert, zeigen wir dir in unserem Tutorial.

Bei Arbeitsplatten aus Massivholz oder einem Holzverbundwerkstoff empfiehlt es sich, die Schnittkanten nach dem Aussägen mit Silikon einzustreichen oder mit einem Dichtband abzukleben, damit später kein Wasser eindringen und das Material aufquellen lassen kann. Verwende für die Aussparung des Kochfelds unbedingt hitzebeständiges Silikon.

Kosten für den Zuschnitt einer Arbeitsplatte

Es ist natürlich auch möglich, deine Arbeitsplatte vom Fachmann zuschneiden lassen. Die Kosten dafür sind jedoch deutlich höher als beim DIY-Projekt. Sie hängen im Wesentlichen davon ab,

  • wer den Zuschnitt durchführt,
  • welche Art von Schnitt gewünscht ist und
  • aus welchem Material die Arbeitsplatte besteht.

Schreinerarbeiten sind meist teurer, als wenn du die Platte im Baumarkt oder im Küchenstudio zusägen lässt. Die einzelnen Kostenpositionen im Vergleich:

Ausführung durch Arbeit Preis
Baumarkt Ablängen der Arbeitsplatte meist kostenlos, wenn die Platte im Baumarkt gekauft wird
Ausschnitte anfertigen 15–20EUR pro Ausschnitt
Eckverbindung sägen oder fräsen 30–50EUR (je nach Verbindungsart)
Schreiner Ausklinkungen (Anpassungen an den Wandverlauf) ca. 50EUR
Ausschnitte anfertigen 20–30EUR pro Ausschnitt
Eckverbindung sägen oder fräsen 40–70EUR (je nach Verbindungsart)
Eckabrundungen oder Abschrägen von Ecken 20–30EUR
(Video) Sägen ohne ausfransen mit der Stichsäge. Schreinerei trick

Wenn du Eckverbindungen und Ausschnitte im Baumarkt anfertigen lassen möchtest, dann ist ein exaktes Ausmessen wichtig. Komfortabler ist es, wenn diese Arbeit ein Schreiner vor Ort erledigt. So kannst du dir sicher sein, dass später alles passt. Allerdings musst du dann neben den bloßen Arbeitskosten auch mit zusätzlichen Fahrtkosten rechnen.

Weitere gastronomische DIY-Ideen

In der Küche verbringen wir viel Zeit – ob allein beim entspannten Kochen oder gemeinsam beim geselligen Essen. Darum macht es auch besondere Freude, sich ebenso stylisch wie praktisch darin einzurichten. Möchtest du beispielsweise eine Arbeitsplatte zuschneiden, um damit eine freistehende Kücheninsel selber zu bauen, kannst du nach unserer Anleitung vorgehen. Ergänzend dazu bietet es sich an, gleich auch ein Kräuterregal zu bauen, ein Gewürzregal herzustellen oder auch ein Weinregal selber zu bauen.

Du isst im Sommer gern im Garten? Wie wäre es, eine voll ausgestattete Outdoorküche selber zu bauen und damit für Begeisterung bei deinen Gästen zu sorgen? Du kannst auch eine kleine Gartenbar aus Paletten konstruieren oder an deiner praktischen Bar mit Theke zum Selberbauen inklusive passender DIY-Barhocker kühle Getränke anbieten – dank eines cleveren Erdkühlschranks, der nicht einmal eine Steckdose benötigt. Was draußen auch nicht fehlen darf: ein Grill zum Selberbauen, klassisch oder als Upcycling-Grill aus einer alten Waschtrommel.

Nach der Koch- oder Grillsession machst du es dir an der Feuerstelle im Garten gemütlich und lässt den Abend ausklingen. Nicht vergessen: eine gemütliche Außenbeleuchtung. An kühleren Abenden sorgt ein kleiner Teelichtofen zum Selberbauen für ein wenig Licht und Wärme.

(Video) Arbeitsplatte aussägen – schneide deine Arbeitsplatte selbst zu

FAQs

Wie kann man am besten eine Arbeitsplatte zuschneiden? ›

Arbeitsplatten werden am besten mit einer Stichsäge zugeschnitten. Neben dem richtigen Werkzeug - eine gute Wahl ist auch eine Tauchsäge - und einer stabilen Unterlage wie beispielsweise zwei Klappböcken aus Holz oder Metall, benötigst du vor allem genug Platz zum Sägen.

Kann man auf einer Arbeitsplatte schneiden? ›

Grundform der Arbeitsplatte anzeichnen und zuschneiden

Dann sägst du mit der Stichsäge oder einer Tischkreissäge die Arbeitsplatte zurecht. Wähle zum Sägen eine ausreichend große Unterlage. Hinweis: Die Küchenarbeitsplatte ist häufig mit einem Dekor versehen.

Wie macht man eine Arbeitsplatte fest? ›

Nach dem Einbau der Küchenspüle kann die Arbeitsplatte auf die Unterschränke aufgelegt und verschraubt werden. Platten über Eck können mit einem Arbeitsplattenverbinder ohne Fräsung zusammengesetzt werden. Nach dem Verschrauben der Platte werden die Anschlüsse verbunden.

Wie kann man Arbeitsplatte verbinden? ›

Arbeitsplatte verlängern

Die Verbindung von geraden Arbeitsplatten ist recht simpel. Sie werden einfach an der Schnittkante zusammengeführt. Wir empfehlen Flachdübel zu verwenden, um Höhenunterschiede zu vermeiden und fixiere zusätzlich mit Holzleim. Die Dübelschlitze macht Du mit der Lamellenfräse.

Kann man eine Arbeitsplatte mit einer Stichsäge schneiden? ›

Um deine Arbeitsplatte auszusägen, solltest du am besten ein Sägeblatt für besonders ausrissarme Schnitte nutzen und in die Stichsäge einsetzen. Übrigens gibt es auch eine handliche Übersicht über alle Bosch-Sägeblätter und ihre Einsatzbereiche.

Welche Arbeitsplatte für flächenbündige Spüle? ›

Für flächenbündige Spülen sind nur Arbeitsplatten aus wasserabweisenden Materialien geeignet. Etwa Granit, Glas, Kunststein, Ceran oder Mineralwerkstoffe. Arbeitsplatten aus Holz oder Schichtstoff sind nicht geeignet, da diese durch Kontakt mit Wasser mit der Zeit aufquellen.

Was kostet ein Spülenausschnitt? ›

Ausschnitt für die Spüle: zwischen 30,- Euro und 35,- Euro. Eckverbindung: zwischen 35,- Euro und 50,- Euro. Gesamtkosten minimal: 85,- Euro. Gesamtkosten maximal: 115,- Euro.

Kann man auf einer Keramik Arbeitsplatte schneiden? ›

Vorteile einer Keramik-Küchenplatte:

Kratzfestigkeit - Sie können auf der Arbeitsplatte schneiden, ohne Spuren zu hinterlassen (aber Ihre Messer können dadurch stumpf werden)

Kann man eine Arbeitsplatte auf Gehrung schneiden? ›

Mit einer Kreissäge lassen sich Platten auf Gehrung zuschneiden und in unterschiedlichen Winkeln verbinden, wobei die Dekore auf der Platte genau aufeinander zusammenlaufen. Auch das anschließende Verleimen sowie weitere Nachbearbeitungen werden in diesem Anwendungsbeispiel erläutert.

Welche Küchenarbeitsplatte ist schnittfest? ›

Die Quarzkomposit-Arbeitsplatten von Strasser Steine bestehen aus bis zu 93 Prozent natürlichem Quarz. Sie sind extrem hart und Widerstandsfähig, auch ohne zusätzliche Imprägnierung. Quarzkomposit ist weitestgehend kratz- und schnittfest, sollte jedoch gegen Hitze geschützt werden.

Kann man eine Küchenplatte folieren? ›

Kratzer und Flecken lassen sich in der Küche nur schwer vermeiden. Anstatt gleich neue Schränke und Arbeitsplatten zu kaufen, kannst du deine Küche auch folieren. Dafür trägst du eine Folie auf die Oberflächen auf und erhältst damit eine völlig neue Optik.

Was ist ein Arbeitsplattenverbinder? ›

Der Arbeitsplattenverbinder eignet sich für sichere, stabile form- und kraftschlüssige Längs- und Querverbindungen von Arbeitsplatten. Die beiden vormontierten Clipse bieten hohen Montagekomfort und halten die Klemmplatten und Verbinder in Position.

Wie verbinde ich zwei Tischplatten? ›

Die gängigste Methode, eine Tischplatte zu verlängern, ist das Herausziehen von zwei unter den Stirnseiten gelagerten Zusatzplatten. Die Verbindung muss einen Anhebemechanismus besitzen. Vereinfacht dargestellt werden zwei fest verleimte mit den Ausziehplatten verbundene Streben in einer Führungsschiene ausgezogen.

Wie repariert man eine Küchenarbeitsplatte? ›

Löcher und Risse in der Arbeitsplatte mit Hartwachs oder Kunststoff flicken
  1. Schadstelle entgraten und reinigen: Säubere die Stelle mit einem Baumwolltuch oder mit dem Spachtel, sodass keine Fasern mehr abstehen. ...
  2. Wachs einfüllen: Aktiviere nun den Schmelzkolben. ...
  3. Füllung glätten: Lass die Masse kurz aushärten.

Was ist besser Pendelhub oder Stichsäge? ›

Vorteile einer Pendelhubstichsäge

Der Pendelhub führt dazu, dass das Sägeblatt bei der Aufwärtsbewegung – also bei der Bewegungsrichtung, bei der die Sägezähne greifen – in das Werkstück gepresst wird. Das führt zu einem höheren Materialabtrag. Auf diese Weise sägen Sie schneller als mit einer gewöhnlichen Stichsäge.

Welche Seite reißt beim Sägen aus? ›

Falls du weisst, welche Seite des Brettes später die Sichtseite ist, lasse diese beim Sägen nach unten zeigen und beklebe die Nicht-Sichtseite. Denn meistens reisst beim Sägen nur die Oberfläche des Materials aus.

Wann sägt man mit Pendelhub? ›

Wofür verwendet man die Pendelhubeinstellung einer Stichsäge? Wenn die Stichsäge über eine Pendelhubeinstellung verfügt, bewegt sich das Sägeblatt leicht kreisförmig, wodurch schnelleres Sägen von geraden Schnitten möglich wird. Je stärker der Pendelhub, desto schneller kann gesägt werden.

Kann man jedes Kochfeld flächenbündig einbauen? ›

Der flächenbündige Einbau von einem Kochfeld kann in fast allen Plattenarten realisiert werden.

Was sind HPL Arbeitsplatten? ›

Das Hochdrucklaminat (HPL) ist das perfekte Material für Oberflächen, die hohe Anforderungen an Langlebigkeit und Stoßfestigkeit stellen. Es besteht aus mehreren Schichten Kernlagenpapier und harzimprägniertem Dekorpapier, ist strapazierfähig, langlebig und hygienisch.

Was ist flächenbündiger Einbau? ›

Flächenbündig – geradliniges Design mit nahtlosem Übergang

Wie werden Kochfeld und Spüle flächenbündig eingebaut? Für diese Einbauvariante wird der Ausschnitt mit Falz in der Arbeitsplatte genau an die Form und Größe von Herd und Spüle angepasst. Somit bilden sie ein einheitliches Gesamtbild.

Welcher Baumarkt schneidet Arbeitsplatten zu? ›

Im HORNBACH Markt kannst Du Deine Arbeitsplatte zuschneiden lassen. Individuell und millimetergenau. Kein Wunsch ist dabei zu abgefahren. So kommst Du zu Deinem Wunschmaß: Einfach Material und passende Rückwand auswählen, richtig Maß nehmen und Arbeitsplatte im Markt zuschneiden lassen.

Kann man im Baumarkt Holz zuschneiden lassen? ›

Wunschmaterial auf Maß zuschneiden lassen

In fast allen toom Baumärkten bieten wir als Serviceleistung den Zuschnitt von Brettern, Küchenarbeitsplatten, Holz- und Kunststoffplatten nach deinen Maßangaben an - fachgerecht und milimetergenau!

Kann man Ikea Platten zuschneiden? ›

Nein, wir bieten keinen Zuschnitte für deine Arbeitsplatte an. Du kannst dir bei IKEA deine nach deinen Wünschen maßangefertigte Arbeitsplatte bestellen.

Wie schneide ich am besten Keramikplatten? ›

Zum Schneiden (beziehungsweise Anritzen und Brechen) von Keramikfliesen kommt üblicherweise der manuelle Fliesenschneider zum Einsatz. Mit ihm ritzt man eine Linie auf der Fliesenoberfläche und bricht dann das jeweilige Fliesenstück ab – ein Prinzip, das auch bei einem Glasschneider zum Tragen kommt.

Was ist der Unterschied zwischen Granit und Keramik? ›

Keramik ähnelt wegen seiner Zusammensetzung aus Sand, Feldspat, Lehm und Mineraloxiden dem Granit, ist jedoch ein künstlich hergestellter Stein, der unter Druck und hohen Temperaturen gebrannt wird. Keramik-Arbeitsplatten sind robuster als solche aus Granit und besonders kratzfest und hitzebeständig.

Ist Keramik teurer als Granit? ›

Dafür muss man für Keramik noch tiefer in die Tasche greifen: während hochwertiger Granit bereits mit 200 bis 600 Euro (in seltenen Fällen: 1.000 €) pro laufendem Arbeitsplattenmeter zu Buche schlägt, kostet eine Keramikarbeitsplatte im Quadratmeter ab 800 € aufwärts.

Wie schneide ich etwas auf Gehrung? ›

Bei der Handsäge wählst du an der Gehrungslade den zum Winkel passenden Schlitz. Werkstück fixieren: Klemme das Werkstück mit den Schraubzwingen fest, damit es beim Sägen nicht verrutscht. Gehrung schneiden: Überprüfe noch einmal alle Einstellungen, bevor du loslegst. Arbeite langsam und genau.

Warum auf Gehrung Sägen? ›

Die Winkel der Gehrung haben in diesem Fall abweichende Werte von 67,5 Grad für den kleineren und 112,5 Grad für den größeren Winkel. Durch die Verbindungstechnik der Gehrung wird eine höhere Stabilität erreicht, als wenn beide Leisten einfach nur aneinanderstoßen würden, da die Verbindungsfläche größer ist.

Was ist eine Eckfräsung? ›

Das Eckfräsen ist eine grundliegende Anwendung der Fräsbearbeitung, bei der ein Werkzeug gleichzeitig eine Plan- und eine Schulterfläche erzeugt. Umgangssprachlich heißt diese Bearbeitung oft Schulterfräsen. Klassischerweise haben Eckfräser einen Schneidenwinkel von 90°.

Was ist Acryl Arbeitsplatte? ›

Was sind Acryl-Arbeitsplatten? Acryl-Arbeitsplatten werden aus einer Mischung von künstlichen Acrylharzen und Farbstoffen hergestellt, um eine robuste, feste Oberfläche zu entwickeln.

Welche Arbeitsplatte ist die teuerste? ›

Am teuersten sind Arbeitsplatten aus Naturstein oder Edelstahl ab ca. 200 Euro pro laufendem Meter.

Was ist eine Corian Arbeitsplatte? ›

Corian ist ein modernes Verbundwerkstoffprodukt, das als Material für Architektur und Design in verschiedenen Wohnbereichen eingesetzt wird. Das Material verfügt über ein breites Farbangebot und hat eine sehr robuste und langlebige Oberfläche, die nahezu allen Beanspruchungen und Einflüssen standhält.

Welche Arbeitshöhe bei welcher Körpergröße? ›

Küchenplanung: Die perfekte Arbeitshöhe

Körpergröße von 1,55 Meter: Arbeitshöhe 85 Zentimeter. Körpergröße von 1,70 Meter: Arbeitshöhe 95 Zentimeter. Körpergröße von 1,85 Meter: Arbeitshöhe 103 Zentimeter.

Wie tief sind die Arbeitsplatten von Ikea? ›

Die Tiefe der Arbeitsplatte ist traditionell 60 cm, da auch die Unterschränke oft diese Tiefe haben. Doch IKEA Küchen haben eine minimale Tiefe von 62 cm, diese liegen auch im Trend, so bekommt man mehr Platz unten (Stauraum), als auch oben auf der Arbeitsfläche.

Welche Arbeitsplatte passt zu Ikea Küche? ›

Eine oft gestellte Frage ist: Passen Ihre Arbeitsplatten auf die IKEA Küche? Ja, die Arbeitsplatten, egal ob aus Granit, Schiefer, Silestone, Caesarstone, Neolith, Laminam, Dekton usw., können für eine IKEA Küche gefertigt werden.

Wie lange hält eine Folierte Küche? ›

Ohne direkte UV-Sonneneinstrahlung kann die Folienoberfläche bis zu 30 Jahre lang halten. Im Aussenbereich reduziert sich die Haltbarkeit auf 10 Jahre, was aber, hinsichtlich der üblichen Lebensdauer eines normalen Möbels, immer noch richtig viel ist. Und natürlich kann man ja jederzeit ein neues Dekor aufbringen.

Kann man eine Arbeitsplatte Fliesen? ›

Eine Arbeitsplatte aus Fliesen ist eine prima Alternative zu massivem Stein. Hier wird die Arbeitsplatte einfach gefliest - und dank der riesigen Auswahl an Fliesen bleiben fast keine Wünsche offen. Steinfliesen sind in der Regel hitzbeständig und schnittfest.

Welchen Kleber für Arbeitsplatte? ›

Beim Versiegeln oder Abdichten von Küchenarbeitsplatten wird am besten der Spezialkleber technicoll® 9700 verwendet. Dieser pastöse 1-Komponenten Klebstoff auf Basis MS-Polymer ist speziell zum Abdichten von Küchenarbeitsplatten entwickelt worden.

Kann man eine gerade Arbeitsplatte verlängern? ›

Arbeitsplatte verlängern

Die Verbindung gerader Arbeitsplatten ist auch für weniger erfahrene Heimwerker leicht zu bewerkstelligen: Sie müssen einfach an der Schnittkante zusammengefügt werden. Dafür hast du verschiedene Möglichkeiten. Um Höhenunterschiede am Plattenübergang zu vermeiden, empfehlen sich Runddübel.

Wie kann man Arbeitsplatte schneiden? ›

Arbeitsplatten werden am besten mit einer Stichsäge zugeschnitten. Neben dem richtigen Werkzeug - eine gute Wahl ist auch eine Tauchsäge - und einer stabilen Unterlage wie beispielsweise zwei Klappböcken aus Holz oder Metall, benötigst du vor allem genug Platz zum Sägen.

Wie bearbeite ich eine Tischplatte? ›

Holztisch per Hand abschleifen
  1. Mit dem 80er Schleifpapier schleifen.
  2. Mit dem 120er Schleifpapier nachschleifen.
  3. Die Oberfläche mit einem nassen Tuch wässern.
  4. Oberfläche trocknen lassen.
  5. Tischplatte dem 180er Schleifpapier abschleifen.
  6. Ölen der Oberfläche, das Öl dann circa 15-20 Min.

Was ist eine Werzalit Platte? ›

WERZALIT: Eine stark beanspruchbare Tischplatte für viele Einsatzmöglichkeiten! Diese WERZALIT Tischplatten verfügen über eine geschlossenporige Oberfläche, sind leicht zu reinigen und erfüllen die strengen hygienischen Anforderungen in der professionellen Gastronomie.

Kann man Arbeitsplatten reparieren? ›

Die Reparatursets für Küchenarbeitsplatten, die Sie unter anderem im Baumarkt kaufen können, eignen sich prima zum Ausbessern von kleinen Kratzern, Löchern und Absplitterungen. Solange die Dellen und anderen Beschädigungen nicht zu gross sind, können Sie diese mit dem Reparaturwachs auffüllen.

Kann man eine Arbeitsplatte reparieren? ›

Abgesehen von ihrer Stärke sind beschichtete Arbeitsplatten mit einer widerstandsfähigen Oberfläche aus Kunststoff und Laminat in ihrer Beschaffenheit recht ähnlich aufgebaut. Deshalb kannst du zum Ausbessern ein Laminatset zur Reparatur verwenden. Ein solches Kitt enthält meist alles, was du benötigst.

Was kann man als Küchenarbeitsplatte nehmen? ›

Ob eine Leimholzplatte aus Buche, Baubuche oder sogar Eiche, Massivholz eignet sich hervorragend als langlebige Küchenarbeitsplatte. Von Natur aus robust, muss das Holz jedoch vor alltäglicher Abnutzung geschützt werden.

Wie misst man eine Küchenarbeitsplatte aus? ›

Dazu messen Sie die Tiefe der Arbeitsplatte vom gewünschten Rand bis zum Fenster (Maß b). In dieser Tiefe sollten Sie die Arbeitsplatte bestellen. Schneiden Sie die Arbeitsplatte vor Ort zu. Legen Sie die Arbeitsplatte auf die Küchenmöbel und messen Sie das Fenster genau in der Breite und Tiefe aus.

Wie groß muss der Ausschnitt für Kochfeld? ›

Der gängigste Ausschnitt für ein 60er Kochfeld ist 560 x 490/500 mm. Bei einer schneidbaren Platte ist es aber kein Problem später den Ausschnitt anzupassen.

Was kostet 1 m Arbeitsplatte? ›

Preisliste für Arbeitsplatten

Die Preise für Arbeitsplatten sind vor allem abhängig von dem verwendeten Material und den benötigten Maßen. Am günstigsten sind Arbeitsplatten mit einer Dekor-Beschichtung ab ca. 8 Euro pro laufendem Meter. Massivholzarbeitsplatten liegen mit 20 bis 50 Euro im mittleren Preissegment.

Wie breit muss eine Küchenarbeitsplatte sein? ›

Kochfelder sind standardmäßig 60 cm breit, es gibt sie aber auch in 80 und 90 cm Breite sowie in 45 cm. Zwischen den Unter- und Oberschränken sollte ein Abstand von 50 cm bis 65 cm gegeben sein, um ein optimales Verrichten der Küchenarbeiten auf der Arbeitsfläche zu gewährleisten.

Wie weit stehen Arbeitsplatten über? ›

Beachten Sie das die Küchenarbeitsplatte an den seitlichen Enden und nach vorne ca. 2-3 cm überstehen sollte. Planen Sie eine entsprechende Zugabe ein. Falls Ihre Arbeitsplatte über Eck eingebaut werden muss, können Sie entscheiden, ob die Platten später gerade aneinanderstoßen oder im Winkel angesetzt werden sollen.

Kann man bei Obi mitgebrachtes Holz zuschneiden lassen? ›

Grundsätzlich schneiden einige OBI Märkte auch selbst mitgebrachte Materialien zu. Ein gerader Schnitt für Holz-Materialien ist jedoch nur kostenlos, wenn das Produkt bei OBI gekauft wurde.

Was kostet es Holz Sägen zu lassen? ›

Alle Preise sind Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen MwSt.
Blockware: Bretter Bohlen unbesäumt60 Euro/fm
Bauholz: Inkl. Seitenware besäumt62 Euro/fm
Bretter/Latten: Besäumt64 Euro/fm
Sonderschnitte: Funiere (ab 2mm) und Keile60 Euro/Std.
Anfahrt:
11 more rows

Wie weit muss eine Steckdose vom Kochfeld entfernt sein? ›

A - In der Küchennische (Wandfläche zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank) wobei ein Sicherheitsabstand von mindestens 60cm zu Spüle und Kochfeld eingehalten werden muss, da die Steckdosen weder Hitze noch Wasser ausgesetzt werden dürfen.

Wie dichtet man ein Ceranfeld ab? ›

Verschmiertes Silikon gehört somit der Vergangenheit an. Die Montage ist denkbar einfach. Sie kleben die Spezial-Dichtung für Ceran-Kochfelder einfach von unten auf das Kochfeld. Innerhalb der nächsten Stunden quillt die Spezial-Dichtung auf und dichtet das Kochfeld zur Arbeitsplatte zuverlässig ab.

Wie viele Phasen für Kochfeld? ›

Die meisten elektrischen Kochfelder haben zwei oder drei Phasen.

Videos

1. Nie wieder AUSRISS! DAS ist die einzige STICHSÄGEN VORRICHTUNG die du brauchst... 🤫 | Jonas Winkler
(Jonas Winkler)
2. Stichsägeblatt: Spezialblatt für saubere Schnitte durch Küchenarbeitsplatten | wolfcraft
(wolfcraft Deutschland)
3. Gerade sägen einfach gemacht. Tutorial.
(Bosch DIY and Garden Deutschland)
4. Spüle und Kochfeld flächenbündig in Arbeitsplatte einbauen - Messen, Zeichnen, Fräsen
(Nerdy Timber)
5. Schon gewusst? So verhinderst du AUSRISSE im HOLZ beim SÄGEN... | Jonas Winkler
(Jonas Winkler)
6. So wird's PERFEKT GERADE - mit HANDKREISSÄGE, STICHSÄGE, OBERFRÄSE und Co! | Jonas Winkler
(Jonas Winkler)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Prof. An Powlowski

Last Updated: 04/21/2023

Views: 6441

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. An Powlowski

Birthday: 1992-09-29

Address: Apt. 994 8891 Orval Hill, Brittnyburgh, AZ 41023-0398

Phone: +26417467956738

Job: District Marketing Strategist

Hobby: Embroidery, Bodybuilding, Motor sports, Amateur radio, Wood carving, Whittling, Air sports

Introduction: My name is Prof. An Powlowski, I am a charming, helpful, attractive, good, graceful, thoughtful, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.